Freitag, 02. Mai

Dein neuer Gesundheitscoach

Mit KI in Topform wie ChatGPT & Co unsere Gesundheit unterstützen können 

©stock.adobe / deagreez

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen persönlichen Gesundheitscoach, der rund um die Uhr verfügbar ist, Ihre individuellen Bedürfnisse kennt und Sie dabei unterstützt, Ihre Gesundheitsziele zu erreichen. Klingt teuer und aufwendig? Dank Künstlicher Intelligenz (KI) ist das kostenlos und ganz einfach möglich. Ob maßgeschneiderte Trainingspläne, personalisierte Ernährungsberatung oder präzise Gesundheitsanalysen – KI kann uns auf individuelle Art und Weise dabei unterstützen, unser Wohlbefinden zu optimieren. 

Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Computern oder Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliches Denken erfordern, wie Lernen, Planen oder Problemlösen. Im Alltag begegnen wir KI zum Beispiel bei Sprachassistenten wie Siri oder Alexa. Diese verstehen gesprochene Befehle und führen sie aus. KI erstellt Empfehlungen, zum Beispiel wenn Online-Dienste wie Netflix, Google oder Spotify uns basierend auf unserem bisherigen Verhalten Filme, Musik oder Produkte vorschlagen. Gern genutzt sind die Navigationsdienste. Apps wie Google Maps analysieren Verkehrsdaten in Echtzeit, um die schnellste Route zu ermitteln. Diese Technologien erleichtern unseren Alltag, indem sie Informationen verarbeiten und Entscheidungen unterstützen. Und uns so eben auch bei unserer Gesundheit helfen können. 

So hilft KI in der Medizin 

In der medizinischen Forschung spielt KI eine zunehmend wichtige Rolle. Sie unterstützt Wissenschaftler dabei, große Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und präzisere Diagnosen sowie personalisierte Behandlungen zu entwickeln. So werden beispielsweise KI-Systeme eingesetzt, um medizinische Bilder wie Röntgenaufnahmen, CT-Scans und MRTs zu analysieren. Sie können dabei helfen, Anomalien wie Tumore frühzeitig zu erkennen und somit die Diagnosegenauigkeit zu erhöhen. Auch in der Arzneimittelforschung nutzt man KI, um potenzielle Wirkstoffe zu identifizieren. Durch die Analyse großer Datensätze können Algorithmen Vorhersagen über die Wirksamkeit und Sicherheit neuer Medikamente treffen, was den Entwicklungsprozess beschleunigt. Ganz direkt am Patienten hilft KI durch umfassende Auswertung von genetischen Informationen und anderen Gesundheitsdaten dabei, Behandlungspläne und Therapien besser auf die Bedürfnisse des Einzelnen abzustimmen. 

KI in Apotheken 

Auch Apotheken profitieren von KI, zum Beispiel kann KI durch die Analyse von Patientendaten potenzielle Wechselwirkungen und Risiken bei der Medikamenteneinnahme erkennen. Wann werden welche Medikamente gebraucht? KI kann ständig den Bedarf der jeweiligen Mittel analysieren und rechtzeitig zum Beispiel vor einer typischen Grippe-Periode darauf hinweisen, genügend entsprechende Medizin zu ordern. Das hilft, Lagerbestände effizient zu verwalten und Versorgungslücken zu reduzieren. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben entlastet KI das Apothekenpersonal – diese haben dann wieder mehr Zeit für die persönliche Beratung ihrer Kunden. „Das persönliche Vertrauensverhältnis bleibt essenziell und kann nicht durch KI ersetzt werden“, sagt Anke Rüdinger von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. „Die endgültige Verantwortung für die Abgabe von Medikamenten und die Beratung der Patienten liegt bei den Apothekerinnen und Apothekern. Aber KI kann Apotheken bei komplexen Entscheidungen unterstützen und dazu beitragen, die Patientensicherheit zu erhöhen.“ 

Wie Sie selbst KI für Ihre Gesundheit nutzen können 

Künstliche Intelligenz können Sie für Ihre Gesundheit aber auch selbst ganz bequem zu Hause nutzen. Denn mit KI haben Sie quasi einen Personal Trainer, Ernährungsberater und Gesundheits-Coach zum Null-Tarif an der Hand! KI kann Ihnen ganz direkt dabei helfen, Ihr individuelles Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zu verbessern. Das Beste daran ist, dass alles ganz genau auf Sie abgestimmt wird. Einige Beispiele: 

• Sie wollen Ihre Laufleistung verbessern? Dann können Sie sich innerhalb von Sekunden einen Trainingsplan erstellen lassen. Egal, ob Sie Ihre ersten fünf Kilometer schaffen oder endlich den Marathon unter vier Stunden laufen wollen. 

• Sie haben von Ihrem Arzt eine Diagnose erhalten und sollen Ihre Ernährung umstellen? KI unterstützt Sie mit kompletten Mahlzeitenplänen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. 

• Sie möchten dringend Stress reduzieren, wollen aber keine Meditationskurse an der Volkshochschule besuchen? Dann lassen Sie sich von KI vorschlagen, was Ihnen guttut und zu mehr Entspannung verhelfen wird. Wie das konkret funktioniert, lesen im Kasten „Hallo ChatGPT, ich hätte mal eine Frage…“ 

Kann ich den Antworten von KI vertrauen? 

Jein. Zuerst einmal wird man immer bessere Antworten erhalten, wenn man die Fragen oder Befehle („Prompts“) so präzise wie möglich stellt. Bei einem Ernährungsplan zum Beispiel sollte man unbedingt sein aktuelles Gewicht, Geschlecht, Gewohnheiten, körperliche Aktivität und – falls vorhanden – andere Krankheiten oder Unverträglichkeiten angeben. Falls man abnehmen möchte, sollte man schreiben, wie hoch das Wunschgewicht sein soll. KI spuckt dann oft hervorragende Beratungen aus – die man durch Nachfragen beliebig anpassen kann, bis man zufrieden ist. Aber KI ist eine Maschine und verfügt nicht über einen gesunden Menschenverstand. Fehler sind immer möglich, es wurde schon von Rezepten für Pizza berichtet, in deren Teig man laut KI Klebstoff einrühren sollte. Oder von Autofahrern, die in einem Fluss landeten, weil sie dem Navi gefolgt waren. Deshalb ist es wichtig, den Antworten nicht blindlings zu folgen, sondern genau zu lesen und kritisch zu betrachten, bevor man sie anwendet. Je öfter Sie KI nutzen, desto mehr wird diese sich verbessern, einfach, weil sie über mehr Details verfügt und sich noch präziser abwägen kann, was für Sie relevant ist. Aber vor allem, wenn es um Ihre Gesundheit geht, achten Sie mit großer Sorgfalt darauf und fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker. 

Hallo ChatGPT, ich hätte mal eine Frage… Je öfter Sie Künstliche Intelligenz wie zum Beispiel Chat GPT nutzen und je genauer Sie Ihre Fragen stellen, desto mehr werden sich die Antworten verbessern. Beschreiben Sie dabei so genau wie möglich, was Sie wissen möchten. Stellen Sie sich vor, Sie würden einem Arzt oder einer Freundin Ihre Fragen stellen. Beispiel-Prompts, wie Sie KI für Ihre Gesundheit nutzen können… 

„Ich bin ein 55 Jahre alter Mann und laufe seit 1,5 Jahren dreimal pro Woche sechs Kilometer. Meine Bestzeit bisher sind 45 Minuten. Diese Zeit möchte ich auf 40 Minuten verbessern. Schreib mir einen Trainingsplan, wie ich das in acht Wochen schaffen kann.“ 

„Hi ChatGPT, ich möchte meine Ernährung zuckerärmer gestalten, dabei aber auf künstliche Süßungsmittel verzichten. Ich mag gerne süße Desserts und Kuchen. Bitte verrate mit zehn Rezepte.“ 

„Ach du Schreck, mein Arzt hat bei mir erste Anzeichen einer Osteoporose festgestellt. Ich soll mehr Calcium und Proteine zu mir nehmen und mit Kraftsport meine Knochen und Muskeln stärken. Ich bin 53 Jahre alt, weiblich und habe noch nie Kraftsport gemacht. Kannst du mir helfen, meine Ernährung zu verbessern und mir sagen, wie ich mit Kraftsport anfange?“ 

„Ich bin eine 39-jährige Frau, 1,68 m groß und wiege 73 kg. Wie kann ich mein Gewicht auf 66 kg reduzieren? Ich mag gerne Fahrrad fahren und schwimmen und möchte mich an drei Tagen in der Woche vegetarisch ernähren.“

„Mein Enkelsohn ist elf Jahre alt und wird mich in den Ferien für vier Tage besuchen kommen. Er hat eine Laktose-Intoleranz. Was kann ich ihm Leckeres kochen? Bitte schreib mir jeweils sechs Beispiele für Frühstück, Mittag, Abendbrot und Nachtisch.“

Mehr zum Thema

Sie wünschen sich noch weitere Infos rund um das Thema KI? Mehr lesen Sie in der Mai-2025-Ausgabe von MEIN TAG®, dem Magazin exklusiv aus Ihrer Guten Tag Apotheke. Bei Bedarf lotst Sie der Apotheken-Finder zur richtigen Adresse ganz in Ihrer Nähe. Dort finden Sie auch kompetente Ansprechpartner zu allen Fragen rund um Ihr Wohlergehen.

Und wenn es ganz schnell gehen muss: medi now® – der Online-Shop für Ihre Medikamente. Ein sicherer Service Ihrer Guten Tag Apotheke. Und das bedeutet für Sie:

  • Ganz unkompliziert die Arzneimittel-Verfügbarkeit prüfen
  • Direkt in Ihrer Nähe abholen
  • Oder schnell liefern lassen

Lesen Sie auch