Montag, 02. Oktober

Interview

Arzneimittelversorgung: Problem mit Rabattverträgen

In der Diskussion um die Gründe und Ursachen der Lieferengpässe in der Arzneimittelversorgung fällt immer wieder das Wort „Rabattverträge“. Wir wollten von Teva Deutschland- und Österreich-Geschäftsführer Andreas Burghardt („Ratiopharm“) wissen, was das ist, warum die Rabattverträge für die Lieferproblematik zumindest zum Teil verantwortlich sind und was passieren muss, damit sich die Gesamtsituation bei der Medikamentenversorgung […] mehr...

Oh weh!

Bindehautentzündung: Mein Auge sieht rot (aus)!

Gerötete, juckende und tränende Augen sowie ein Fremdkörpergefühl im Auge sind typische Hinweise auf eine Bindehautentzündung. Erfahren Sie jetzt, wie eine Bindehautentzündung entsteht, welche Unterschiede es gibt und wie eine sogenannte Konjunktivitis behandelt wird. Was ist eine Bindehautentzündung? Als Bindehaut wird die dünne Schleimhaut bezeichnet, die den vorderen Teil des Augapfels und die Innenseite der […] mehr...

Mit Stoßwellen gegen das Vergessen

Transkranielle Pulsstimulation bei Alzheimer-Demenz

Rund 1,8 Millionen Deutsche leiden an Alzheimer, der häufigsten Form der Demenz-Erkrankungen. Tendenz: steigend. Noch sind die Ursachen für Alzheimer, Demenz, Parkinson uvm. nicht geklärt und tatsächlich wirksame Therapien gab es bisher nicht. Doch neue Behandlungsstrategien bieten Hoffnung für Betroffene und deren Angehörige. Erfahren Sie jetzt mehr zur Transkraniellen Pulsstimulation, ein neues Verfahren mit speziellen […] mehr...

(Spät-)Akne

Pickel ade!

Hilfe, ein Pickel! Ausdrücken, mit Make-up kaschieren oder einfach das Haus nicht mehr verlassen? Nichts davon wird Ihr Problem lösen – unter Umständen wird es sogar schlimmer. Lesen Sie hier, was wirklich gegen Akne hilft und wie Sie Hautunreinheiten vorbeugen. Nicht nur in der Pubertät: Spätakne Nicht nur Teenager haben mit Pickeln zu kämpfen. So […] mehr...

Wenn der Darm in Aufruhr ist

Reizdarm: Ursachen, Diagnose, Therapie

Sie leiden anhaltend unter Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall, aber es lässt sich keine organische Ursache feststellen? Dann steckt vermutlich ein Reizdarmsyndrom dahinter. Schätzungen zufolge leben etwa zehn bis zwanzig von hundert Menschen in Deutschland mit einem Reizdarmsyndrom (Colon irritabile). Infomieren Sie sich jetzt zu Ursachen, Diagnose und Therapiemöglichkeiten. Wann spricht man von Reizdarm? Fachleute sprechen […] mehr...