Sie heißen Deprexis, Elevida, Kalmeda, Somnio, Velibra oder Zanadio und versprechen Hilfe bei Rückenschmerzen, Migräne, Diabetes, Adipositas, Tinitus, multipler Sklerose, Angst- und Schlafstörungen sowie leichten Depressionen. Die Rede ist von sogenannten Digitalen Gesundheitsanwendungen, kurz DiGA, auch „Apps auf Rezept“ genannt. Seit Oktober 2020 können Ärzte und Psychotherapeuten solche digitalen Helfer verschreiben. Noch ist der Informationsbedarf […]
mehr...