Gesunde und schöne Zähne brauchen nicht nur gute Pflege, sondern manchmal auch einen Schubs in die richtige Richtung – mit einer Zahnspange. Feste Zahnspangen bestehen aus kleinen Metallplättchen – sogenannten Brackets – und Drähten, in denen sich Speisereste und Bakterien leichter festsetzen können. Aligner dagegen sind praktisch und unauffällig, stellen aber ebenfalls spezielle Anforderungen an die Zahnreinigung.
Was sind Aligner?
Aligner sind dünne, transparente Schienen aus Kunststoff, die individuell für das Gebiss und die zu korrigierende Fehlstellung angepasst werden. Sie sollen die meiste Zeit getragen werden, zum Essen und Zähneputzen kann man sie herausnehmen. Besonders bei Erwachsenen ist die Aligner-Behandlung beliebt, da die Schienen fast unsichtbar sind.
Unsere Expertinnen Marleen Jurgeleit und Verena Bisping sind Fachzahnärztinnen für Kieferorthopädie mit zusätzlicher Zertifizierung für Aligner. Marleen Jurgeleit hält außerdem regelmäßig Vorträge zum Thema Kieferorthopädie (www.kieferkunst-kfo.de). Die beiden verraten, was für die Pflege der Zähne während einer kieferorthopädischen Behandlung wichtig ist:
Brackets brauchen eine besondere Technik
„Besonders gut zur täglichen Pflege eignen sich (elektrische) Zahnbürsten mit einem Extra-Kopf für feste Zahnspangen und eine fluoridhaltige Zahnpasta. Die Bürste sollte zum Putzen ober- und unterhalb der Brackets leicht schräg angesetzt werden, Kauflächen und Innenseiten werden wie gewohnt gebürstet. Interdentalbürsten und Zahnseide mit verstärktem Ende („Superfloss“) reinigen die Zahnzwischenräume und helfen auch, die Stellen insbesondere unter dem Bogen seitlich der Brackets zu säubern. Weitere sinnvolle Ergänzungen sind eine tägliche antibakterielle Mundspülung und ein hoch dosiertes Fluoridgel, welches einmal pro Woche hilft, den Zahnschmelz zu stärken. Färbetabletten machen Beläge sichtbar und zeigen, wie gut die Mundhygiene funktioniert. Also ruhig öfters mal kontrollieren! Besonders empfehlen wir auch eine professionelle Zahnreinigung alle drei bis sechs Monate.“
Saubere Zähne, saubere Schiene – das A und O bei Alignern
„Die durchsichtigen Schienen sind eine beliebte Alternative zur festen Spange, denn sie sind im Alltag kaum sichtbar und lassen sich zum Essen und Zähneputzen einfach herausnehmen. Doch Vorsicht: Wer die Schiene nach dem Essen direkt wieder einsetzt, schließt Reste und Bakterien regelrecht ein. Die wichtigste Regel lautet daher: Zähneputzen nach jeder Mahlzeit – am besten mit einer elektrischen Zahnbürste mit kleinem, rundem Kopf, Interdentalbürsten oder Zahnseide. Auch bei Alignern sollte man eine fluoridhaltige Zahnpasta nehmen. Erst wenn alles sauber ist, darf die Aligner-Schiene wieder in den Mund. Die Aligner selbst sollten regelmäßig mit einer extra Zahnbürste und etwas Zahnpasta gereinigt und anschließend mit kaltem Wasser abgespült werden. Heißes Wasser ist tabu – es kann das Material verformen.
Kaffee, Tee sowie farbige Getränke können die Schiene verfärben, deswegen ist mit den eingesetzten Alignern nur stilles Wasser als Getränk zu empfehlen. Wer unterwegs ist, sollte am besten eine kleine Zahnpflegeausrüstung dabei haben – damit das Lächeln auch mit Schiene gepflegt bleibt.“.
Geht es Ihnen gut? Bei allen Fragen rund ums Thema gesunde Ernährung stehen Ihnen die Expertinnen und Experten Ihrer Guten Tag Apotheke gerne zur Verfügung: Bei Bedarf lotst Sie der Apotheken-Finder zur richtigen Adresse ganz in Ihrer Nähe.
Und wenn es ganz schnell gehen muss: medi now® – der Online-Shop für Ihre Medikamente. Ein sicherer Service Ihrer Guten Tag Apotheke. Und das bedeutet für Sie:
- Ganz unkompliziert die Arzneimittel-Verfügbarkeit prüfen
- Direkt in Ihrer Nähe abholen
- Oder schnell liefern lassen

