Freitag, 25. April

Wunder Waldbaden

Es tut gut, ist kostenlos und schützt vor digitalem Burnout 

©stock.adobe / sebra

In unserem Alltag der ständigen Erreichbarkeit tritt digitaler Stress immer häufiger auf. Als Folge sehnen sich immer mehr Menschen nach Entschleunigung und innerer Ruhe. Perfekt eignet sich dafür das sogenannte „Waldbaden“, eine Praxis, die aus Japan stammt und dort als „Shinrin Yoku“ bekannt ist. Der Begriff bedeutet so viel wie „Eintauchen in die Waldatmosphäre“ und beschreibt das bewusste Verweilen im Wald, um die wohltuende Wirkung der Natur auf Körper und Seele zu erfahren. 

Maria Anna Schröder ist Dozentin an der Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit. Sie beschreibt die Alltagssituation vieler Menschen wie folgt: „Der Terminkalender ist voll, die Freizeit durchgetaktet. Das Gefühl von Leerlauf gibt es nicht mehr. Statt Pausen zu machen, sind wir dauer-online. Das kann zu enormem Stress und einem digitalen Burnout führen, denn das Gehirn benötigt Auszeiten der Ruhe und des Nichtstuns.“ 

Was passiert bei Stress im Körper?

Früher wurde Stress durch akute Bedrohung, zum Beispiel durch Raubtiere, ausgelöst. Im Gehirn sorgt der Sympathikus für Anspannung: Das Herz schlägt schneller, die Atmung wird beschleunigt und die Muskeln werden aktiviert. Das hilft, vor dem Raubtier zu flüchten oder es zu bekämpfen („fight or flight“). Dummerweise schlägt der Sympathikus bei uns heutigen Menschen auch dann an, wenn das Handy piepst, eine Nachricht aufpoppt oder wir Zeitdruck empfinden. Die körperlichen Reaktionen sind die gleichen: beschleunigter Herzschlag und Atmung, angespannte Muskeln. Bei andauerndem Stress wird der Sympathikus überaktiv, es kommt zu erhöhtem Blutdruck, Muskelverspannungen, Gereiztheit, Unruhe, zu Ängsten oder schlechtem Schlaf. Ein wahrer Stress-Kreislauf entsteht, was zu Burnout führen kann. 

Der Wald stärkt Körper und Geist Waldbaden ist der ideale Ausgleich zu digitalem Stress. Statt Push-Nachrichten und Glotzen auf kleine Bildschirme gibt es Ruhe, Vogelgezwitscher und Weitsicht. „Zahlreiche Studien belegen die vielfältigen positiven Effekte, die ein Aufenthalt im Wald auf die Gesundheit hat“, erklärt Anna Marie Schröder. „Waldluft ist reich an Terpenen, das sind bioaktive Substanzen, die von Bäumen und Pflanzen ausgeschieden werden. Terpene stärken das Immunsystem, indem sie die Produktion von Natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) anregen. NK-Zellen wehren Krankheitserreger ab und können Tumorzellen bekämpfen. Ein Spaziergang im Wald senkt außerdem den Blutdruck, reduziert Stresshormone und fördert die psychische Gesundheit. Menschen, die regelmäßig Waldbaden praktizieren, berichten von gesteigertem Wohlbefinden, besserem Schlaf und einer erhöhten Fähigkeit, mit Herausforderungen des Alltags umzugehen.“ Viele gute Gründe also, das Smartphone, die Armbanduhr und die Alltagshektik zuhause zu lassen und einzutauchen in die Ruhe und Kraft des Waldes. 

8 Expertentipps zum Waldbaden 

Anna Maria Schröder bietet im niedersächsischen Bad Iburg geführtes Waldbaden an (www.waldbaden-badiburg.de). Dies sind ihre Tipps, mit denen jeder seinen Waldspaziergang besonders erholsam und wohltuend gestalten kann: 

1. Entschleunigt und ganz langsam durch den Wald schlendern, um ihn intensiver zu erleben. 2. Zur Ruhe kommen, still werden und neugierig abwarten und annehmen, was kommt. 

3. Alle Sinne öffnen und in die Atmosphäre des Waldes eintauchen. 

4. Meditation beim Waldbaden lässt uns Kraft schöpfen, Ruhe und Ausgeglichenheit spüren und das Waldbaden intensiver erleben. 

5. Über vertieften Atem bei Atemübungen nehmen wir die Terpene, die Luftfeuchtigkeit und die sauerstoffreiche Luft im Wald viel besser auf. 

6. Sanfte Bewegungen aus dem Qigong, dem Yoga und klassische Dehnübungen einbauen. Diese schulen das Gleichgewicht, stärken Knochen und Gelenke und regen den Stoffwechsel an. 

7. Augen entspannen und das Paradies aus Formen und Farben genießen. Besonders Grün beruhigt, harmonisiert und schenkt uns Gelassenheit. 

8. Sich einfach mal allein, ganz absichtslos treiben lassen.

Mehr zum Thema

Geht es Ihnen gut? Bei allen Fragen rund ums Thema Gesundheit stehen Ihnen die Expertinnen und Experten Ihrer Guten Tag Apotheke gerne zur Verfügung: Bei Bedarf lotst Sie der Apotheken-Finder zur richtigen Adresse ganz in Ihrer Nähe. 

Und wenn es ganz schnell gehen muss: medi now® – der Online-Shop für Ihre Medikamente. Ein sicherer Service Ihrer Guten Tag Apotheke. Und das bedeutet für Sie:

  • Ganz unkompliziert die Arzneimittel-Verfügbarkeit prüfen
  • Direkt in Ihrer Nähe abholen
  • Oder schnell liefern lassen

Lesen Sie auch