Montag, 02. Oktober

Neues aus der Wissenschaft

Gesundes Leben schützt aktiv vor Diabetes

Eine gute Herzgesundheit verringert das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Das zeigt eine Studie des niederländischen Erasmus University Medical Centres. Weltweit leiden Schätzungen zufolge rund 463 Millionen Menschen unter der chronischen Stoffwechselkrankheit. 6.000 Teilnehmer untersucht Die Ursachen dafür sind neben genetischer Veranlagung häufig Übergewicht oder Bewegungsmangel. Für die Studie sind fast 6.000 Teilnehmer im Alter […] mehr...

Ein Lichtschalter für den Geist

Hirnimplantat schaltet Depressionen aus

Forscher der University of California in San Francisco haben durch ein Hirnimplantat Depressionen erfolgreich behandeln können. Gezielt gesetzte, elektrische Impulse könnten zukünftig zu einem Durchbruch in der Therapie von Depressionen führen. Die Forscher haben in ihrer Studie eine 36-jährige Patientin erfolgreich therapiert. Tiefe Hirnstimulation als Therapie Schon in der Behandlung gegen Epilepsie und Parkinson hat […] mehr...

Medikamente, Krankheiten oder auch Kälte

Zittern: Was dahinterstecken kann

Medikamente, die Nerven, Schilddrüse – zitternde Hände können ganz verschiedene Ursachen haben. Eine sorgfältige Diagnose ist deswegen sehr wichtig. Denn häufig lässt sich der sogenannte Tremor gut behandeln.  Was ist Zittern? Eigentlich ist ein Zittern eine ganz normale Reaktion des Körpers. Unsere Muskeln zittern immer ein kleines bisschen. Dieser Tremor kann bei bestimmten Faktoren stärker […] mehr...

Die Kraft aus der Natur

Wie Naturheilkunde unser Leben verbessern kann

Die Naturheilkunde hatte in weiten Teilen der Bevölkerung und auch der medizinischen Fachwelt lange Zeit ein eher schlechtes Image. Zu viel Esoterik, zu viel Hokuspokus, zu wenig wissenschaftliche Nachweise über ihre Wirkung, so die Kritik. Doch diese negative Haltung hat sich in den vergangenen 15 bis 20 Jahren komplett geändert. Immer mehr Patienten interessieren sich […] mehr...

Kein Altersproblem

Auch junge Leute haben Bluthochdruck

Früher galt der Bluthochdruck als eine Krankheit, die uns im Alter beschäftigt. Doch auch junge Leute haben Bluthochdruck: Längst finden Mediziner immer häufiger bei jungen Leuten Blutwerte von 140/90 mmHg und höher. Denn nicht nur altersbedingte Versteifungen von Blutgefäßen gehören zu den Ursachen der sogenannten Hypertonie. Hoher Blutdruck bei jungen Leuten – Ursachen  Vor allem […] mehr...