Freitag, 28. März

Singen tut gut

Und jetzt alle zusammen! – Warum singen der ganzen Familie guttut

Ob „Happy Birthday“ oder „Oh Tannenbaum“ – zu besonderen Anlässen wird gemeinsam gesungen. Gesang ist eine weltweite Tradition, die in allen Kulturen und Religionen verankert ist und uns in vielen Lebensmomenten begleitet. Kinder singen fast immer mit viel Leidenschaft und Erwachsene trällern zumindest unter der Dusche oder im Auto. Und das ist auch gut so, […] mehr...

Mein Kind vor Allergien schützen

Allergien bei Kindern Frühzeitig erkennen und behandeln 

Hatschi! Allergien zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Etwa jedes dritte Kind entwickelt im Laufe seines Lebens eine Allergie – sei es gegen Pollen, Nahrungsmittel, Tierhaare oder Hausstaubmilben. Das kann im Alltag sehr belastend sein und die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Zum Glück kann man Allergien vorbeugen oder den Krankheitsverlauf […] mehr...

Für die Mutter-Kind-Beziehung

Mutter-Kind-Kur die wichtigsten Fragen und Antworten 

Überfordert, müde und ausgelaugt?  Das geht vielen Eltern so. Die Herausforderungen im Alltag, Job und Kindererziehung können ganz schön stressen. Der Körper zeigt oft deutlich, dass es ihm zu viel wird: mit Kopf- oder Rückenschmerzen etwa, Schlafstörungen, Gereiztheit, einem schwachen Immunsystem oder Essstörungen. Was viele Eltern dann dringend brauchen, ist eine Auszeit vom Alltag, um wieder […] mehr...

Lebkuchen, Spekulatius, Christstollen

Was steckt eigentlich im Weihnachtsgebäck?

Sie verströmen einen verführerischen Duft und sind aus der Adventszeit nicht wegzudenken: Lebkuchen, Spekulatius und Co. Doch viele fragen sich: Was steckt eigentlich in diesen klassischen Leckereien? Wie viel Zucker, Fett und Kalorien enthalten sie? Und gibt es Alternativen, die genauso köstlich, aber weniger belastend für Waage und Gesundheit sind? Wir haben die Antwort.  Christstollen  […] mehr...

Woran Sie Fehlsichtigkeit erkennen

Braucht mein Kind eine Brille?

Unser scharfes Sehen und Erkennen ist der Sinn, auf den wir uns am meisten im Alltag verlassen. Doch nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben mindestens eine Milliarde Menschen weltweit eine Seheinschränkung. Das Tückische: Weil sich Sehen schleichend verschlechtert, bemerken viele lange Zeit ihre Fehlsichtigkeit nicht. Vor allem Kinder können oft nicht selbst einschätzen oder mitteilen, […] mehr...

Eltern werden, Liebespaar bleiben

5 Tipps für eine gesunde Beziehung

Ein gemeinsames Kind als absolute Krönung der Liebe – so stellen es sich viele vor, wenn der Wunsch aufkommt, eine Familie zu gründen. Und tatsächlich bringen Kinder ganz viel Liebe – nur bleibt die zwischen Mama und Papa neben dem ganzen Windeln wechseln, schlaflosen Nächten und neuen Herausforderungen oft auf der Strecke. Dabei bilden die […] mehr...