Donnerstag, 03. April

Kindergesundheit und Diabetesprävention

Diabetes-Prophylaxe

Warum wir uns um unsere Kinder kümmern müssen Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen nehmen weltweit dramatisch zu. Bereits eins von fünf Kindern ist inzwischen übergewichtig oder gar adipös. Für Prof. Dr. Susi Kriemler von der Universität Zürich ist das eine „Katastrophe“. Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) beklagt, dass „die Situation völlig aus […] mehr...

Mein Kind vor Allergien schützen

Allergien bei Kindern Frühzeitig erkennen und behandeln 

Hatschi! Allergien zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Etwa jedes dritte Kind entwickelt im Laufe seines Lebens eine Allergie – sei es gegen Pollen, Nahrungsmittel, Tierhaare oder Hausstaubmilben. Das kann im Alltag sehr belastend sein und die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Zum Glück kann man Allergien vorbeugen oder den Krankheitsverlauf […] mehr...

News im Februar

Hausapotheke: Eltern von Kleinkindern sollten Medizinkohle griffbereit haben 

Neugierige Kleinkinder nehmen auf ihren Entdeckungstouren auch schon mal Giftiges in den Mund. Eltern sollten deshalb immer Medizinkohle im Haus, besser: in der abschließbaren Hausapotheke haben. Das rät die Aktion Das sichere Haus (DSH). Medizinkohle ist eine wirksame Erste-Hilfe-Maßnahme, wenn ein Kind nur leichte Vergiftungserscheinungen wie Blässe oder eine leichte Übelkeit zeigt. Sie wird meist […] mehr...

Ungesunde Ernährung

Zuckerkonsum sinkt, ist aber noch zu hoch

Der Zuckerkonsum von Kindern und Jugendlichen sinkt seit 2010 kontinuierlich, liegt aber immer noch über der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Menge. Das fanden Wissenschaftlerinnen der Universität Bonn heraus. Die WHO sowie auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfehlen, dass die Menge des konsumierten Zuckers maximal zehn Prozent der Gesamtenergiezufuhr pro Tag entspricht. Allein in […] mehr...

Woran Sie Fehlsichtigkeit erkennen

Braucht mein Kind eine Brille?

Unser scharfes Sehen und Erkennen ist der Sinn, auf den wir uns am meisten im Alltag verlassen. Doch nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben mindestens eine Milliarde Menschen weltweit eine Seheinschränkung. Das Tückische: Weil sich Sehen schleichend verschlechtert, bemerken viele lange Zeit ihre Fehlsichtigkeit nicht. Vor allem Kinder können oft nicht selbst einschätzen oder mitteilen, […] mehr...

Eltern werden, Liebespaar bleiben

5 Tipps für eine gesunde Beziehung

Ein gemeinsames Kind als absolute Krönung der Liebe – so stellen es sich viele vor, wenn der Wunsch aufkommt, eine Familie zu gründen. Und tatsächlich bringen Kinder ganz viel Liebe – nur bleibt die zwischen Mama und Papa neben dem ganzen Windeln wechseln, schlaflosen Nächten und neuen Herausforderungen oft auf der Strecke. Dabei bilden die […] mehr...