Dienstag, 08. Juli

Kindergesundheit und Diabetesprävention

Diabetes-Prophylaxe

Warum wir uns um unsere Kinder kümmern müssen Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen nehmen weltweit dramatisch zu. Bereits eins von fünf Kindern ist inzwischen übergewichtig oder gar adipös. Für Prof. Dr. Susi Kriemler von der Universität Zürich ist das eine „Katastrophe“. Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) beklagt, dass „die Situation völlig aus […] mehr...

News im Juni

Zu viel Bildschirmzeit bringt Kinder um den Schlaf 

Und noch eine Meldung zum Tag des Schlafs am 21. Juni: Je mehr Zeit Kinder und Jugendliche vor dem Bildschirm verbringen – sei es beim Fernsehen, auf dem Smartphone, Tablet oder der Spielkonsole –, desto schlechter schlafen sie. So die Warnung der Stiftung Kindergesundheit. Sie bezieht sich dabei auf aktuelle Studien, die belegen, dass intensiver […] mehr...

Sicherheit auf dem Trampolin

Damit der Spaß nicht in der Notaufnahme endet 

Das Trampolin ist in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Spielgeräte von Familien geworden. Kein Wunder, denn Kinder können sich darauf auf kleinstem Raum nach Herzenslust austoben. Trampolinspringen ist zudem gesund: Es stärkt die Muskeln und schult die Koordination und das Gleichgewicht. Auch die Ausdauer wird beim ausgelassenen Toben trainiert. Leider hat aber der […] mehr...

Mein Kind vor Allergien schützen

Allergien bei Kindern Frühzeitig erkennen und behandeln 

Hatschi! Allergien zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Etwa jedes dritte Kind entwickelt im Laufe seines Lebens eine Allergie – sei es gegen Pollen, Nahrungsmittel, Tierhaare oder Hausstaubmilben. Das kann im Alltag sehr belastend sein und die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes beeinträchtigen. Zum Glück kann man Allergien vorbeugen oder den Krankheitsverlauf […] mehr...

News im Februar

Hausapotheke: Eltern von Kleinkindern sollten Medizinkohle griffbereit haben 

Neugierige Kleinkinder nehmen auf ihren Entdeckungstouren auch schon mal Giftiges in den Mund. Eltern sollten deshalb immer Medizinkohle im Haus, besser: in der abschließbaren Hausapotheke haben. Das rät die Aktion Das sichere Haus (DSH). Medizinkohle ist eine wirksame Erste-Hilfe-Maßnahme, wenn ein Kind nur leichte Vergiftungserscheinungen wie Blässe oder eine leichte Übelkeit zeigt. Sie wird meist […] mehr...

Ungesunde Ernährung

Zuckerkonsum sinkt, ist aber noch zu hoch

Der Zuckerkonsum von Kindern und Jugendlichen sinkt seit 2010 kontinuierlich, liegt aber immer noch über der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Menge. Das fanden Wissenschaftlerinnen der Universität Bonn heraus. Die WHO sowie auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfehlen, dass die Menge des konsumierten Zuckers maximal zehn Prozent der Gesamtenergiezufuhr pro Tag entspricht. Allein in […] mehr...