Mittwoch, 08. Oktober
Alt-Text

Was ist eigentlich...

…ein Grützebeutel 

Was versteht man unter einem Atherom?  Ein Atherom ist eine gutartige Zyste im Bereich einer Haarwurzel, die durch eine verstopfte Talgdrüse entsteht. Der Talg kann nicht mehr abfließen, staut sich und vermischt sich mit abgestorbenen Haut- und Haarzellen. So entsteht eine mit breiiger, manchmal übelriechender Masse gefüllte Kapsel unter der Haut. Diese ist als hautfarbene […] mehr...

Endometriose

Enorme Belastung für betroffene Frauen 

Sie haben im Rahmen Ihrer Regelblutung Schmerzen im Unterleib oder werden einfach nicht schwanger? Dann zählen Sie möglicherweise zu den zahlreichen Frauen, die unter Endometriose leiden. Lesen Sie hier mehr über das weit verbreitete gynäkologische Krankheitsbild.  Schätzungen zufolge sind weltweit bis zu 15 Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter von einer Endometriose betroffen. Dabei ist […] mehr...

Alzheimer:

Irrtümer im Faktencheck 

In Deutschland leiden rund 1,7 Millionen Menschen an Alzheimer, Tendenz steigend. Jedes Jahr nimmt die Zahl der Erkrankten um 40.000 Menschen zu, so das Bundesgesundheitsministerium. In Bezug auf die Erkrankung gibt es in der Bevölkerung allerdings noch viel Unwissenheit und auch falsche Vorstellungen.  Die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) räumt mit sieben Irrtümern auf.  […] mehr...

Was ist eigentlich...

Eine Schleimbeutelentzündung? 

Wenn Schulter, Knie, Hüfte oder Ellenbogen heftig schmerzen, kann eine Schleimbeutelentzündung (Bursitis) dahinterstecken – insbesondere dann, wenn die betroffenen Strukturen im Vorfeld stark beansprucht wurden.  Was sind Schleimbeutel und wozu sind sie gut?  In unserem Körper befinden sich rund 160 Schleimbeutel – kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Säckchen aus lockerem Bindegewebe. Sie dienen als Polster und […] mehr...

Schwarzer Hautkrebs

Die noch immer unterschätzte Gefahr 

Sonnenschein macht gute Laune, stärkt das Immunsystem und fördert einen guten Nachtschlaf – das ist bewiesen. Ebenfalls wissenschaftlich belegt ist die Tatsache, dass Sonnenstrahlen die Entstehung von Hautkrebs fördern. Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Sonne und der regelmäßige Besuch beim Dermatologen zur Hautkrebs-Vorsorge sollten deshalb selbstverständlich sein.  Was ist schwarzer Hautkrebs?  Hautkrebs tritt in unterschiedlichen […] mehr...