Freitag, 29. August

Neues aus der Wissenschaft

Für die Zahngesundheit: Eher Couscous und Vollkornbrot als Cracker und Kuchen

Ist Zucker nicht gleich Zucker? Nein. Zum Beispiel macht es für die Zahngesundheit einen Unterschied, ob er aus Vollkorn- oder aus industriell-verarbeiteten Produkten stammt. Zu dem Ergebnis kommen Forscher der Newcastle University. Sie untersuchten den Zusammenhang zwischen Kohlenhydrate und Karies. Stärke wird bereits im Mund in Zucker aufgespalten Die Basis der Studie bildeten 33 wissenschaftliche […] mehr...

Ein Wirkstoff mit zwei Gesichtern

Als Apothekerin werde ich täglich mit vielen Fragen zu Medikamenten konfrontiert – besonders oft geht es um Cortison. Viele Kundinnen und Kunden haben zunächst Bedenken, wenn sie den Begriff hören. Dabei ist Cortison ein äußerst wirksames Arzneimittel, das – richtig eingesetzt – vielen Menschen schnell und effektiv hilft.  Was ist Cortison eigentlich?  Cortison gehört zur […] mehr...

Betablocker

Worauf Sie bei der Einnahme achten sollten 

Betablocker sind wichtige Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie helfen, den Blutdruck zu senken, das Herz zu entlasten und den Herzrhythmus zu stabilisieren. Doch wie genau wirken sie, und welche Nebenwirkungen können auftreten?  Wie wirken Betablocker?  Nebenwirkungen von Betablockern:  Achtung: Betablocker nie abrupt absetzen! Ein plötzlicher Stopp der Einnahme kann dazu führen, dass Blutdruck und […] mehr...

Zu den Wirkungen und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Apothekerin oder Ihren Apotheker

Statine: Wie sie wirken und worauf Sie achten sollten  

Hohe Cholesterin-Werte sind ein wesentlicher Risikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Deshalb ist es wichtig, erhöhte Cholesterinwerte zu senken. Zeigt eine Ernährungsumstellung keine oder unzureichende Wirkung auf die Werte, werden in der Regel sogenannte „Statine“ verordnet, um den gewünschten Effekt zu erzielen.  Statine sind eine Gruppe von Medikamenten, die zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut eingesetzt […] mehr...

Erkrankungsalter für Eierstockkrebs

Eierstockkrebs Mit dem Alter wächst das Risiko 

Am 10. Mai ist Welt-Eierstockkrebs-Tag. Ein guter Anlass, um die Erkrankung zu enttabuisieren und das Bewusstsein für diese Krebsart zu stärken.  Eierstockkrebs gilt laut Deutscher Krebsgesellschaft als zweithäufigste bösartige Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane. Mit über 7.000 Neuerkrankungen pro Jahr gehört Eierstockkrebs zwar zu den selteneren Krebserkrankungen, jedoch darf er keinesfalls unterschätzt werden. Etwa jede 74. […] mehr...

Worauf Sie bei der Einnahme von Abführmitteln achten sollten

Zu den Wirkungen und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Apothekerin oder Ihren Apotheker 

Verstopfung ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Oft ist sie auf eine ballaststoffarme Ernährung, Bewegungsmangel oder zu wenig Flüssigkeit zurückzuführen. Manchmal spielen auch Stress oder eine Veränderung der gewohnten Lebensumstände eine Rolle. Wenn die Verdauung ins Stocken gerät, erscheint der Griff zu einem Abführmittel als schnelle Lösung. Doch Vorsicht: Nicht jedes Mittel ist […] mehr...